Nachricht

News

25.03.2022 Kategorie: Gemeinde

Karwoche und Ostern

Gründonnerstag: Hineingerufen in die Gemeinschaft der Lebendigen vor Gott

Wir haben seit über zwei Jahren kein Abendmahl mehr in unseren Gemeinden gefeiert. In diesem Jahr möchten wir am Gründonnerstag wieder damit beginnen. Wir werden uns eine Gestaltung überlegen, die coronakonform ist.

Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag am 14. April um 18.00 Uhr in der St. Maria-Kirche Grasleben

Karfreitag: O Traurigkeit, o Herzeleid! O große Not! Gott selbst liegt tot. Am Kreuz ist er gestorben. 

Andacht zur Sterbestunde Jesu am 15. April um 15.00 Uhr in der Klosterkirche Mariental

Ostersonntag: Die größere Hoffnung 

Ein Oster-Stationenweg für Groß und Klein mit der Emmaus-Geschichte in der offenen Kirche in Grasleben St. Maria von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit unserer Kita einen Osterweg gestalten. Diesmal soll er in der Graslebener Kirche aufgebaut werden. Wenn alles zu Ende ist, nichts mehr Sinn macht und Zukunft dunkel erscheint, wie findest du dann zu Verstehen, Trost und neuer Hoffnung?

Davon erzählt die Emmaus-Geschichte aus dem Lukas-Evangelium. In unserem Osterweg begleiten wir zwei Jünger auf diesem Weg von Sorge und Verzweiflung zu einer Hoffnung, die ihren Ursprung in Gott selbst hat. Es gibt Mitmach-Aktionen und spirituelle Impulse. Außerdem werden wir die Ergebnisse des Kunst-Workshops der Hauptkonfis in der Kirche ausstellen. Auch sie erzählen von Hoffnung und dem Weg dahin. 

Osterandacht zur Emmaus-Geschichte: Auf dem Weg zu einer größeren Hoffnung

17. April um 10.00 Uhr in St. Maria Grasleben mit Begrüßung von Herrn Bornschlegel als neuem Mitarbeiter der Kirchengemeinde.

Ostermontag: Am Ende bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung. Diese drei. 

Wir hören Geschichten, die von dem erzählen, was bleibt: am Ende des Tages, am Ende des Lebens, am Ende der Welt. 

9.45 Uhr Ostergottesdienst in Barmke
11.00 Uhr Ostergottesdienst in Mariental mit Verabschiedung von Frau Thürer und Einführung von Frau Brodt in den Küsterdienst.

 

Beitrag von red