Alle sechs Jahre wird der Kirchenvorstand einer Kirchengemeinde neu gewählt. Diesmal aber wird vieles anders sein als bisher:
- Gewählt werden können Personen ab 16 Jahren
- Kandidat*innen können sich ab jetzt für drei Jahre oder weiterhin für sechs Jahre aufstellen lassen
- Die Wahl 2024 wird durch eine Briefwahl und eine Online-Wahl durchgeführt, eine Urnenwahl mit Wahllokal ist möglich, aber nicht mehr erforderlich. Alle Gemeindeglieder erhalten automatisch Wahlbriefunterlagen mit der Post.
- Es können nun Familienmitglieder in den Kirchenvorstand gewählt werden, d.h. Geschwister und Ehepaare können gleichzeitig im Kirchenvorstand sein.
Für den Erhalt unserer Kirchen im Dorf wie Förderung eines wahrnehmbaren Lebens in Aktionen, Andachten, Gottesdiensten für Kinder und Erwachsene, für die Kooperationen mit unseren Kitas, für einen guten Blick auf die Menschen in unserer Mitte in Not und auch für unser Miteinander brauchen wir Unterstützerinnen und Unterstützer, Entscheiderinnen und Entscheider. Kirche wird vor Ort entschieden. Ohne Menschen, die aus unserer Mitte leiten und die Werte der Kirche befördern, wird auch sie wie so mancher Verein mehr und mehr konkrete Orte verwaisen lassen müssen. Wir hoffen, dass sich unter uns Menschen finden, die den Kirchenvorstand nicht nur wählen, sondern auch bereit sind, sich wählen zu lassen.
MIT-Arbeit im Kirchenvorstand – wäre das etwas für Sie?
Wir suchen Personen, die sich ehrenamtlich bei der Leitung der Kirchengemeinde einbringen. Bei Interesse erteilen Auskunft: Gabriele Müller-Hunold, Vorsitzende des Kirchenvorstands (mue.hu.hu.svs@t-online.de, Tel. 0171 3447626) und Pfarramtssekretärin Sarah Linde (grasleben.buero(at)lk-bs(~dot~)de, mariental.buero(at)lk-bs(~dot~)de, Tel. 05357 714).