Wer hätte das vor kurzem noch gedacht, wie schnell etwas auch unser scheinbar so festgefügtes Leben als Gesellschaft verändern kann. Corona macht seinem Namen (= Krone) alle Ehre. Es hat sich zum Herrscher über unser Leben aufgeschwungen.
Das merken auch wir als Kirche. Gottesdienste sind verboten. Vielerorts auch die Kirchen geschlossen. Wie viele andere sind wir auf uns selbst zurückgeworfen in unseren Lebensäußerungen. Müssen neue Wege finden, um miteinander in Kontakt zu bleiben, um selbst gefunden zu werden.
Wer sind wir als Kirche, als Christen, in diesen Zeiten? Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen:
Corona wird nicht die einzige Krise bleiben, die uns treffen wird.
Andere, geahnte und ungeahnte werden folgen. Auch hier bei uns.
Was also tun? Sich vorbereiten, so gut es geht. Wir hören es dieser Tage all überall von Politikern und Wissenschaftlern. Viel Kluges ist da zu hören.
Und wie könnte der Beitrag der Kirche, des christlichen Glaubens zu den Herausforderungen der Zeit sein? Herausforderungen, die Not und Tod bringen könnten?
Der deutsche Ethikrat hat in seiner Adhoc-Stellungnahme, die er dieser Tage veröffentlicht hat, etwas sehr Weises festgestellt: Es gibt ein allgemeines Lebensrisiko. In früheren Zeiten war dies den Menschen auch in unseren Breiten wohl bewusst. Wir alle werden einmal sterben. Und christliche Spiritualität wurde auch als Vorbereitung darauf verstanden. Wie bereite ich mich auf die Möglichkeit des Todes vor?
Antwort: in dem ich mein Mensch- und Lebendigsein vertiefe !
Das könnte also der Dienst der Kirche in diesen Zeiten sein.
Wege in ein tieferes und volles Leben zu weisen. Und als Christen und Christinnen auch sich selbst auf diesen Weg machen.
Wir stehen am Anfang der Heiligen Woche. Karfreitag und Ostern sind die „höchsten“ christlichen Feiertage. Die wichtigsten, weil sie uns am tiefsten ins Leben hineinführen können.
Deshalb werden Sie von heute an für jeden Tag dieser Woche eine Andacht oder einen kurzen spirituellen Impuls finden als Wegzehrung für diese außergewöhnlichen Zeiten.
