Die Notfallseelsorge im Landkreis Helmstedt steht seit dem 1. Februar 2023 auf eigenen Füßen und wird von Ehren- und Hauptamtlichen der Propsteien Königslutter und Helmstedt verantwortet. Erste Erfahrungen liegen hinter dem Team, das in seinem ersten Halbjahr bereits zu über zehn Einsätzen angefordert worden ist.
In einer Notsituation kann nichts besser werden, aber Notfallseelsorgende können dabei helfen, die Situation auszuhalten, miteinander die nächsten Schritte zu bedenken und auch zu strukturieren. Die Mitglieder des Teams berichten nach ihren Einsätzen, dass die Arbeit zwar nicht leicht, aber sinnvoll ist.
Derzeit zählen zum Team etwa 20 Aktive, was für ein System schon richtig gut ist. Trotzdem freuen wir uns natürlich über Nachwuchs und Verstärkung. Wir suchen nach Menschen, die sich die Aufgabe zutrauen, anderen in Notfallsituationen beizustehen. Und die entsprechend bereit sind, sich für diese Aufgabe ausbilden zu lassen.
Um Teil eines Notfallseelsorgeteams zu werden gibt es inzwischen feste Ausbildungsstandards. Interessierte Menschen im Landkreis Helmstedt können sich gerne im kommenden Vierteljahr in der Propstei Helmstedt (helmstedt.pr@lk-bs) oder in der Propstei Königslutter (koenigslutter.pr@lk-bs) melden und konkret informieren. Die Ausbildung selbst wird ab kommendem Frühjahr in Braunschweig von Pfarrer Olaf Engelbrecht (Feuerwehrseelsorger) verantwortet.