Nachricht

News

30.01.2024 Kategorie: Gemeinde

Kirchenvorstandswahl

Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Die Kandidaten für die nächste Kirchenvorstandswahl am 10. März 2024 stellen sich vor. Gewählt werden 4 Mitglieder für den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Maria in Grasleben, 2 weitere werden berufen. Für den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Mariental-Barmke werden 3 Mitglieder gewählt, 1 weiteres Mitglied wird berufen. Zum ersten Mal kann die Wahl bequem online erfolgen, die Online-Wahl findet von Ende Januar bis zum 3. März 2024 statt. Alle Wahlberechtigten erhalten die notwendigen Unterlagen zusammen mit den Wahlbenachrichtigungen rechtzeitig per Post. Zusätzlich zur Online-Wahl ist am Wahltag 10. März 2024 nach wie vor eine Urnenwahl vorgesehen: Kindergarten Barmke 9.00-14.00 Uhr, Gemeindesaal Grasleben 9.30-14.30 Uhr, Kirchenzentrum Mariental 10.00-15.00 Uhr. Darüber hinaus besteht wieder die Möglichkeit, eine Briefwahl zu beantragen. Wahlberechtigt sind alle Kirchenmitglieder, die ab dem 10. Dezember 2023 zu ihrer Kirchengemeinde gehören und am Wahltag 10. März 2024 das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Mariental-Barmke 

Ich bin Torben Berndt, 29 Jahre alt und Chemiker. Mein Ziel für diese Wahlperiode ist die Vernetzung zwischen den einzelnen Gemeinden, Gruppen und Akteuren in den Orten zu verbessern. Auch liegt mir die Kirche in Barmke am Herzen. 

Mein Name ist Rena Cramm, ich bin 34 Jahre, gelernte Ergotherapeutin und zur Zeit, aufgrund unseres (Pflege-)Sohnes, nicht berufstätig. Ich bin mit im Team des Kindergottesdienstes, was mir sehr am Herzen liegt. Im Rahmen des Kirchenvorstandes würde ich mich gerne für die Gemeindearbeit und die Attraktivität der Kirche einsetzen. 

Ich bin Antje Feldhusen, 60 alt, verheiratet und Leiterin der Försterei Mariental. Seit zehn Jahren wohnen wir in Mariental im Forsthaus mit Blick auf die Klosterkirche. Ich würde gern dazu beitragen, dass Gemeinde und Gebäude wieder mit mehr Leben gefüllt werden. 

Mein Name ist Heino Rhoden, ich bin 50 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Von Beruf bin ich Vermessungsingenieur. Kirchliche Angebote für Jugendliche halte ich für sehr wichtig. Außerdem setze ich mich für die Wiedereinführung der Vespergottesdienste in Mariental ein.

Mein Name ist Stephanie Scourse, ich bin 35 Jahre alt und habe zwei Töchter. Ich bin im Team der Kinderkirche tätig. Als Mitglied des Kirchenvorstandes würde ich meinen Fokus darauf legen, die Kinder ins Kirchenleben zu integrieren und dadurch die Kirche moderner und lebendiger zu gestalten.

Grasleben

Mein Name ist Ute Glaue, ich bin 71 Jahre alt. Seit 1985 wohne ich in Grasleben und gehörte lange Zeit zum Team des Kindergottesdienstes von St. Maria. Gerade in den Zeiten, in denen die Pastorenstelle nicht besetzt ist, halte ich einen Kirchenvorstand für wichtig. Einsetzen will ich mich insbesondere für die Ökumene.

Mein Name ist Gabriele Hasenfuß, ich lebe seit meiner Geburt in Grasleben, bin 68 Jahre, verwitwet, Rentnerin, war knapp 25 Jahre im Dienst der Kirchengemeinde als Rechungsführerin und Pfarramtssekretärin tätig. Wichtig sind mir: der Zusammenhalt in meiner Familie, Bewegung im Garten und in der Natur, Kontaktpflege im Freundeskreis, Mitarbeit im Museumsverein Grasleben und Reisen. Für die Mitarbeit im Kirchenvorstand stelle ich mir vor, an der Gestaltung der Kirchengemeinde mitzuwirken und die Erfahrungen aus meiner früheren Tätigkeit einzubringen.

Mein Name ist Gabriele Müller-Hunold, ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Ich lebe seit über 20 Jahren in Grasleben und bin Ärztin. Aufgewachsen bin ich in Bremen und war vor Beginn meines Studiums in der Bremer Landeskirche ehrenamtlich für die Bremer Friedensgemeinden tätig. Deshalb liegt mir das Thema Frieden nicht nur aus aktuellem Anlass besonders am Herzen. Zudem befasse ich mich schon länger mit dem Umbruch in unserer Kirche und möchte gerne bei der Umstrukturierung unserer Kirche behilflich sein. Dazu gehört, mehr Menschen jungen und mittleren Alters zum Mitmachen zu motivieren und unsere Zusammenarbeit im Pfarrverband zu verbessern.

Mein Name ist Ina Schröder und ich bin 69 Jahre alt. Bis zu meinem Ruhestand in 2017 war ich in der kommunalen Verwaltung beschäftigt. Im Kirchenvorstand wirke ich seit mehreren Jahren mit. Zu meinen Interessengebieten gehört insbesondere der Schutz von Natur und Umwelt. Ich bin gern draußen in der freien Natur und genieße dort meinen „Kraut-und-Rüben-Garten“.

Ich heiße Sabine Stabrey. In Grasleben wohne ich schon fast mein ganzes Leben lang. Seit 26 Jahren arbeite ich in der Kita Abenteuerland, immer noch mit viel Freude und mit immer wieder neuen Ideen. Ich bin gern mit meinen Hunden draußen in der Natur und in meinem Garten. Gern würde ich in der Gemeinde Veranstaltungen für Groß und Klein planen.

Mein Name ist Konstantin Thielecke, ich bin 38 Jahre alt und von Beruf Volljurist im niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Ich möchte mich für die Weiterentwicklung der Strukturen sowie die bauliche Erhaltung einsetzen.

Beitrag von red